Zurück
Pullman City - Die lebende Westernstand - Eging am See/Passau

32 Country Bands, 130 Musiker, 3000 Fans – Country Music Award

Beim 15. Internationalen Country Music Award im Western-Erlebnispark Pullman City im niederbayerischen Eging am See haben sich von 13. bis 15. November 32 Bands, Solokünstler, Duos und Trios der Jury gestellt. Insgesamt standen rund 130 Musiker aus Deutschland, Österreich, Italien, aus den USA, der Schweiz und aus den Niederlanden auf der Bühne. Seit dem ersten Wettbewerb im Jahr 2001 blickt die Westernstadt mittlerweile auf 527 Contest-Darbietungen zurück. „Seit damals hat sich die Qualität kontinuierlich gesteigert“, freute sich Veranstalter Alois Kronawitter, der an den drei Tagen rund 3.000 Besucher zählte. Anerkennung bekam aber nicht nur die Riege der Musiker, sondern auch die Jury: „Wahnsinn. Wisst ihr, wie anstrengend es ist, so viele Bands zu bewerten? Diese Arbeit verdient höchsten Respekt “, sagte der bekannte, an MS erkrankte Country-Sänger Jeffrey Backus bei der Siegerehrung. Nachdem der Sohn von US-Entertainer Gus Backus schon mehrere Country-Music Awards gewann, brachte er seine Fachkompetenz und Musiker-Perspektive heuer erstmals in das Bewertungskomitee ein. Erst bei der anschließenden Jam-Session am Sonntagabend griff er gut gelaunt dann zu Mikro und Gitarre. Die Gewinner: Solo
1. Platz W.R. Brown
2. Platz Harry Davidson
3. Platz Eddy Gee Duo
1. Platz Country to Go
2. Platz XanX-Format
3. Platz Unplucked Trio
1. Platz Annie & the dusty boots
2. Platz Marketa & Friends
3. Platz Wolfgang Schanik & Friends Country Traditional
1. Platz Doc Tom & the Bandits
2. Platz The Flowers
3. Platz Wanted Men New Country
1. Platz Blueground & Klara
2. Platz Skyline Riders
3. Dado Eldorado Band Country Rock
1. Platz Riffmen ’n’ Groove
2. Platz Slide & Ride
3. Platz The dusty saddle boys Newcomer
XanX-Format
Groovecake Factory Best Song
Blueground & Klara Bands „Country-Rock“
Den Sieg in der Band-Kategorie „Country Rock“ holte die Band mit der kürzesten Anreise: „Riffmen ’n’ Groove“, vier Männer aus dem Landkreis Passau, die 2014 Zweiter wurden. „Country Rock mit klassischen Instrumenten, da ging die Post ab, der Sänger hat eine tolle Ausstrahlung, angenehme Lautstärke“, urteilte die Jury. „Der Sieg haut uns vom Hocker, damit haben wir nicht gerechnet“, erklärten die Brüder Andreas (40) und Wolfgang (39) Rankl aus Tiefenbach, „wir haben 45 Minuten alles gegeben. Uns freut, dass es der Jury und dem Publikum gefallen hat. Aber eigentlich haben wir nur für unseren Vater gespielt. Er hat 60 Jahre Musik gemacht, wir sind aufgewachsen mit seiner Musik, jetzt ist er sehr schwer krank.“ Neben den Rankl-Brüdern, die Bass, Blues Harp, E-Gitarre und Mandoline spielten, gehören zur Band: Manfred Seidl aus Eging (52, Schlagzeug) und Arthur de Reuver aus Aldersbach (53, Akkustik-Gitarre). Auf Platz 2 in der Band-Kategorie „Country Rock“ kamen „Slide & Ride“ aus München. Platz 3 machten die „Dusty Saddle Boots“ aus Italien. Bands „Traditional“
Den Award in der Band-Kategorie „Traditional“ sicherten sich „Doc Tom & the Bandits“ aus der Nähe von Linz (Österreich). Die Musiker um Sänger Doc Tom spielen regelmäßig in Pullman City und machten vor drei Jahren schon einmal fette Beute beim Award. Auch dieses Mal überzeugten sie die Jury mit einer „tollen Performance und guter Unterhaltung“. „Der Award ist für uns eine gute Übung, es macht Spaß, hier zu spielen“, sagte Doc Tom. Zusammen mit seinem Bruder macht er seit 35 Jahren Musik. Seit zehn Jahren spezialisieren sie sich auf Country in allen Variationen. „Wir spielen für unsere Linedancer lauter tanzbare Nummern und veranstalten heuer bereits den fünften oberösterreichischen Linedance-Contest“, erklärte Doc Tom, der im Hauptberuf als Chemiker selbständig ist. Auf Platz 2 und 3 kamen „The Flowers“ und „Wanted Men“ aus Österreich. Bands „New Country“
Platz 1 in der Band-Kategorie „New Country“ ging an die Band „Blueground & Klara“ aus Tschechien. Sie begeisterte die Jury mit hervorragenden Instrumentalisten, tollen Stimmen, einer unterhaltsamen Darbietung und – nebenbei - mit der attraktiven Sängerin, wie Juror Bill Wallace vom Country Saloon „Four Corners“ bei Augsburg bemerkte. Für das Lied „There’s room in here for two“ bekamen „Blueground & Klara“ außerdem den Award für den besten eigenen Song verliehen. Den Award für den 2. Platz in der Kategorie „New Country“ bekamen die „Skyline Riders“ aus Kulmbach. Auf Platz 3 kam „Dado Eldorado“ aus Österreich. Trios
2013 waren sie schon siegreich bei den Trios, heuer wieder: „Annie & the Dusty Boots“ aus Postau bei Wörth an der Isar. „Der Auftritt fühlte sich an wie Magie“, schwärmte Sängerin Annie, „das haben uns auch Menschen aus dem Publikum später bestätigt“. Woran das liegt? „Vielleicht daran, dass Karl-Heinz und ich jetzt verheiratet und noch verbundener sind“, überlegte Annie. Die Jury war vor allem begeistert von Annies Sohn Max (Gitarre, Gesang, Harp, Dobro), der zwischen zwei Liedern ganz unaufgeregt noch den Bass von Karl-Heinz nachstimmte. Der wiederum habe das Bass-Spielen nur für Annie gelernt, wie Moderator Deddy Jescke bei der Siegerehrung verriet. Auf Platz 2 kamen „Marketa & friends“ aus Bernbeuren. Platz 3 machten „Wolfgang Schanik & friends“ aus Österreich. Duos
„Einfach gut“ , sagte die Jury über das siegreiche Duo „Country to go“ aus Kaiserslautern und Dallas, „die zwei Profimusiker haben sofort das Publikum mitgenommen, mit den Leuten gespielt.“ Kurios war das Schlagzeug der beiden, das der Gitarrist und Sänger per Fußpedal bediente. Allerdings waren da keine echten Drums, sondern ein Computer, auf Fußdruck die gewünschten Töne erzeugte. Auf Platz 2 kam „XanX-Format“ aus Vorarlberg (Österreich). Schon die Väter von Brian (22) und Max (20) machten zusammen Musik, so kamen auch die Youngsters in die Country Szene. „Das ganze Wochenende war toll, die Atmosphäre ist nett, die Gemeinschaft ist toll“, erzählten sie nach der Siegerehrung. „Sie haben sich an sehr anspruchsvolle Songs von Garth Brooks rangetraut“, lobte Juror Jeffrey Backus. „XanX-Format“ wurden zudem als beste Newcomer geehrt. Den 3. Platz bei den Duos holte „Unplucked“ aus Laudenbach, Deutschland. Solo-Künstler
Die meisten Punkte bei den Solo-Künstlern bekam „W.R. Brown“ aus Karlsruhe, der schon beim allerersten Country Music Award 2001 dabei war, dann 2004 und jetzt 2015 wieder antrat. Die Jury lobte seine „klare Stimme und die super Performance“. „Ich bin überwältigt, das ist einfach schön“ freute sich W.R. Brown. Platz 2 ging an „Harry Davidson“ (Österreich), Platz 3 holte „Eddie G.“ aus Holland, der mit 850 Kilometern die weiteste Anreise hatte. Best Song
Für den besten, selbstgeschriebenen Song („There’s room in here for two“) wurden „Blueground & Klara“ aus Tschechien geehrt. Newcomer
Die beiden Newcomer-Awards gingen an das Duo„XanX-Format“ aus Vorarlberg und an die Band „The Groovecake Factory“, deren fünf Mitglieder allesamt in Wien klassische Musik studieren. Die Sänger Daniel und Karoline widmen sich vorrangig dem Operngesang, was sie und ihre Kollegen nicht daran hinderte, sich 2014 den Newcomer-Award der Austrian Country Music Federation zu schnappen. „Angefangen hat es, als wir mal Johnny Cash und Joe Carter coverten“, erklärte Bandleader Daniel Gutmann aus Herzogenburg. Beide Newcomer-Bands erhielten besondere Anerkennung für ihre Textsicherheit. „Sie brauchten – im Gegensatz zu so manchem alten Hasen – weder Notenständer noch Ipads auf Bühne“, lobte Moderator Deddy Jeschke. Weitere Teilnehmer
„CQR Cider Quarter Rebels“, „Oak Heat“, „Rhythm 4 Boots“ und „Still Country“ aus Österreich; „Rebel Bunch“, „United“, „Slide & Ride Trio“, „Stefan Maier“, „Hi Mama“, „The Time Traders“ und „Louisiana Ontour“ aus Deutschland, sowie „Wyna West“ aus der Schweiz und „Linda Lou“ aus Italien. Jury und Organisatoren:
Am Ende gab Applaus für Initiator und Moderator Maurice Diltz aus Hallein sowie Doc Schulze, Moderator bei Radio Euroherz, die seit 2001 in der Jury sind. Weitere Juroren waren Bernhard Wageneder vom Buffalo Club Hallein, Country-Kenner Pit Mühlhuber aus Pullman City, Bill Wallace vom Four Corners Saloon Untermeitingen bei Augsburg, Band-Managerin und Moderatorin Marion Freier aus Berlin sowie Countrysänger Jeffrey Backus aus Landshut. Für den reibungslosen Ablauf dankte Pullman City-Manager Deddy Jeschke der Organisatorin Christina Wilhelm, den Tontechnikern Georg Brester und Josef Mader sowie den Künstler-Betreuern Tobi Hüttinger und Dennis Schmiedl. Fazit
„Die Qualität der Darbietungen hat sich in den letzten Jahren stark gesteigert“, bemerkte neben Veranstalter Alois Kronawitter auch Sängerin Annie von „Annie & the Dusty Boots“, dem Sieger bei den Trios. Das schlägt sich in der steigenden Besucherzahl nieder. Seit 2012 hat sich diese beim Country Music Award von 1.500 auf 3.000 verdoppelt. Vorschau
Der Award 2016 findet von 11. bis 13. November statt. Country-Fans kommen als nächstes beim Deutsch-Amerikanischen Weihnachtsmarkt auf ihre Kosten. Dieser läuft an den Wochenenden von 20. November bis 20. Dezember. Viel Live Musik von Country bis Rock und Rockabilly gibt es während der Special Christmas Week von 23. Dezember bis 1. Januar. Weitere Infos unter www.pullmancity.de